Ergebnis vom 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte!

Es ist vollbracht, die 24 Stunden sind nun zu Ende gegangen und was wir beim 24-Stunden-Lauf als gesamtes Team geleistet haben haut mich echt um.

GLÜCKWUNSCH an alle Läuferinnen und Läufer welche die Marvin-Puchmeier-Stiftung bei der ersten Teilnahme an einem Sponsorenlauf so beeindruckend unterstützt haben.

Wir traten mit 19 Läuferinnen und Läufern als Team unter weiteren 57 Mannschaften bei insgesamt 1835 Teilnehmern an.

Als gesamtes Team erzielten wir den Platz 26 mit 1066 Runden auf der 400m Laufbahn was 426,4 km ergaben.
In der Einzelwertung belegte Florian den Platz 16, Darko den Platz 27 und Marion den Platz 68 von 1835 Teilnehmern.

Vergleicht man die durchschnittliche Kilometerleistung pro Teammitglied mit den anderen Teams und rechnet die Ultraläufer welche über 100km einzeln liefen raus, stehen wir auf dem 5 Platz.

Das haut mich echt um und macht mich sssssooooooo stolz auf unser gesamtes Team!

Ich möchte mich deshalb hier bei jeder einzelnen Läuferin und Läufer für seine Bereitschaft und seinen Einsatz als Marvin’s Crew recht herzlich bedanken!

Danke Thomas C., danke Dirk L., danke Marion M., danke Cornelia S., danke Darko V., danke Thomas W., danke Susanne H., danke Jutta, danke Mirjiam S., danke Florian K., danke Andrea P., danke Ulrike E., danke Katrin H., danke Wolfgang H., danke Henry H., danke Hannes H., danke Gabriel T. und danke Lilly S.

IHR SEID DER WAHNSINN!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank auch an die Firma Medi Vario GmbH und Medi Vario Mallorca S.L. welche jede unserer erzielten Runden mit 1 €/Runde auslobt.
Somit erzielte Marvin’s Crew 1.066,- Euro welche den Projekten des Mottos „Recht aller Kinder auf Inklusion“ zugute kommt.

#MarvinPuchmeierStiftung #MarvinsCrew #Spendenlauf
#MediVarioGmbH #MediVarioMallorcaS.L#Wahnsinn #DANKE

Erfolgreiche Teilnahme am 11-Meter-Turnier!

Zum ersten Mal nahm die Marvin-Puchmeier-Stiftung beim 10ten 11-Meter-Turnier der Aktiven des TSV Baltmannsweiler teil.

33 Mannschaften spielten in drei 11er Gruppen die Gruppenphase aus. In der Gruppen 1 auf dem Platz/Tor 1 durften wir an den Start.

Unsere Mannschaft: Sylvia Bittmann, Kai Bittmann, Michael, Jochen, René Schefenacker, Daniel Möhle, Matthias Zeyer, Tobias Schwilk, Gerd Puchmeier
Teamleiter: Ralf-J. Puchmeier
Supporters Crew: Bettina Mayer, Marion Musch, Annemarie Puchmeier, Zita Puchmeier, Andrea Schwilk, Lieselotte Schiffer, Cornelia Simon, Thomas Claß, Thomas Hödel, Matthias Musch, Bernd Saur, Martin Umrath, Willi Wendel, Thomas Weyand

1 Sieg, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen können sich sehen lassen und die erreichten 5 Punkte sind somit ein voller Erfolg!

GLÜCKWUNSCH und DANKE an das ganze Team inkl. unseren sehr vielen Fans.

Unser Weg durch die Gruppenphase:

Spiel 10 – Ergebnis 2:1
Feiern 04 Leberbluten : X O O X O
M-P-Stiftung : O X O O O

Spiel 11 – Ergebnis 1:3
M-P-Stiftung : O X O O O
TSV AH2 : O O X X X

Spiel 19 – Ergebnis 3:1
Arminia Bierfeld : O X X O X
M-P-Stiftung : X O O O O

Spiel 21 – Ergebnis 1:3
Marvin-Puchmeier-Stiftung : O O X O O
Die Turnierleitung gibt einen aus : X X O X O

Spiel 28 – Ergebnis 2:3
The Wild Bull of the Pampas : X X O O O
Marvin-Puchmeier-Stiftung : X O X O X

Spiel 31 – Ergebnis 2:4
M-P-Stiftung : O X X O O
FC Saufhamtoon : X X O X X

Spiel 37 – Ergebnis 2:2
Ajax Dauerstramm : X O O X O
M-P-Stiftung : X O X O O

Spiel 41 – Ergebnis 2:2
M-P-Stiftung : O X X O O
Die Eisbären : X O X O O

Spiel 46 – Ergebnis 4:2
Unique_C : X O X X X
M-P-Stiftung : O X O X O

Spiel 51 – Ergebnis 2:4
M-P-Stiftung : O X X O O
50/50 bis Salzburg : X O X X X

#MarvinPuchmeierStiftung #Elfmeterturnier #TSVBaltmannsweiler #Fussball #CJDdieChancengeber #MarvinsCrew #Keinerdarfverlorengehen #CoolesOutfit #DANKE

 

Marvin’s Crew beim 11-Meter-Turnier!

Ganz nach dem Vorbild des Weltmeisters sieht unser erweiterter Kader für das 11-Meter-Turnier morgen wie folgt aus:

Sylvia, Kai, Micha, Jochen, Tobias, Dani, Thias, Gerd und Ralf​.

Kommt ab 17 Uhr vorbei und feuert MarvinsCrew kräftig an!

#MarvinPuchmeierStiftung #MarvinwärestolzaufEuch #Keinerdarfverlorengehen #CJDdieChancengeber #Elfmeterturnier #TSVBaltmannsweiler #MarvinsCrew

Teilnahme am 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte!

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung nimmt als Läuferteam am diesjährigen 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte  am 7. – 8. Juli 2018 auf der Bezirkssportanlage Stuttgart-Degerloch (Waldau) teil.

Unterstützt werden wir von der Firma Medi Vario GmbH – Mobiler Pflegedienst und Heimbeatmung aus Stuttgart.

Herr Damir Hadzialijagic sponsert unsere Teilnahme mit 1€ pro gelaufene Runde. Der von unserem Team erlaufene Gesamtbetrag kommt dem Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.V. zugute.

Es freut uns sehr die Medi Vario GmbH als Laufsponsor gewonnen zu haben.

Läuferinnen und Läufer der unterschiedlichsten Altersgruppen und Laufarten sind in unserem Team herzlich willkommen.

Benötigt werden alle Rollstuhlfahrer/innen, Rollator Geher/innen, Hans Guck-in-die-Luft-Läufer/innen, Schaufensterbummler/innen, Spaziergänger/innen, Nordic Walking Läufer/innen, Jogger/innen, Hobbyläufer/innen oder Marathonläufer/innen. Egal ob nur einmalig eine Runde, mehre Runden oder mehrmals die verschiedensten Rundenanzahlen gelaufen werden. Auch kann jede Läuferin und Läufer die Startzeit in den 24h frei wählen.

Das Gesamtergebnis als Team zählt am Ende!!!

Es wird eine stiftungseigene Teamzone (Mannschaftszelt) zur Vorbereitung, Regeneration oder zum Relaxen vor Ort auf der Bezirkssportanlage geben.

Wir freuen uns über jede/jeden der uns dabei aktiv als Teilnehmer, Betreuer oder Fan unterstützt!

Lets run – together!

Weitere Informationen folgen.

#MarvinPuchmeierStiftung #VierundzwanzigStundenlauf #MediVarioGmbH #MediVarioMallorcaSL #FördervereinKinderfreundlichesStuttgart
#CJDdieChancengeber #LetsRun

Marion Musch als offizielles Mitglied in den Beirat berufen!

Am heutigen Nachmittag wurde Frau Marion Musch in der CJD-Zentrale in Ebersbach-Fils durch den Vorstandsvorsitzenden der CJD Kinder- und Jugendstiftung, Herrn Berthold Kuhn in den Beirat der Marvin-Puchmeier-Stiftung berufen.

Marion Musch brachte ihre Ideen, ihre Kreativität und ihren unermüdlichen Einsatz bereits ab der Planungsphase in die Stiftung ein. Ich bedanke mich recht herzlich bei Marion Musch für ihre Bereitschaft, ab sofort als ordentliches Beiratsmitglied im Beirat der Marvin-Puchmeier-Stiftung mitzuwirken.

Ein besonderer Dank geht an Thomas Claß von der CJD-Zentrale und an unseren Stiftungsfotografen Olaf Nagel Photodesign für ihr Mitwirken an dieser Veranstaltung.

#MarvinPuchmeierStiftung #CJDdieChancengeber #Keinerdarfverlorengehen #Beirat #Berufung #DANKE

Fotos: Olaf Nagel Photodesign

The Road to Baltimore“ oder einfach „HEIMSPIEL!

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung nimmt mit einer Mannschaft bei dem 11-Meter-Turnier des TSV Baltmannsweiler teil.

Die Planungen über die Zusammenstellung der Mannschaft, notwendige medizinische Checks und REHA-Aufenthalte haben begonnen.

Bewerbungen als Mannschaftsmitglied willkommen!!!

#MarvinPuchmeierStiftung #ElfMeterTurnier #TSVBaltmannsweiler #etwasSpassmussein #Heimspiel #Ehrensache #Baltmannsweiler #Freiwilligevor

Der Vorhang ist gefallen, aber das Glitzern bleibt ewig bestehen!

Alle Anwesenden und ich waren total begeistert!

IHR ALLE habt zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen:

Ich bedanke mich recht herzlich bei den Künstlerinnen und Künstlern der Freien Musikschule Engelberg:
Diane Lahni, Constantin Zoller, Zippora Rentschler, Antonia Schiele, Armin Heydari, Elias Krauter, Teresa Plate, Jannick Trautner, Tobias Maresch, Sarah Bouslimani, Emily Hoover, Doreen Scheider, Dilara Yildiz, Hemma Wenzler, Aleksander Tanunin, Luca Pelz, Melissa Rümpler und den Herren Ekkehard Hessenbruch und Jochen Kefer.

Ich bedanke mich recht herzlich bei dem Todoroki Stuttgart mit den Tänzerinnen und Tänzern:
Miyuki Kitano, Ayana Fuchsmann, Sachi Gleissner, Marina Fuchs, Yuki Apitz, Nahoko Masutani, Tomoko Yamada, Momoko Wolff, Vivien Zippert, Mio Irving, Hannah und Mana Masutani, Mai und Ko Yamada. Bei Shakuhachi, Yokobue: Sylvia Shoin Bittmann, Wadaiko: Toshihiko Tomaru und bei unserem Special Guest Iaidō: Kyōshi 7. Dan Heiko Bittmann.

Ich bedanke mich recht herzlich Laura Dilettante.

Ich bedanke mich recht herzlich bei der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, Darko Veric, Martin Morbitzer, Melissa Völkl, dem EventTeam/Helfer vom clubCANN.

Ich bedanke mich recht herzlich bei der Firma Jüngst Tontechnik, Berthold Jüngst und Helmut Staiger.

Ich bedanke mich recht herzlich bei der FilmCrew:
Manuel Musch und Luca Nagel.

Ich bedanke mich recht herzlich bei der Firma AD1 media | data | audio, Ralf Schübel.

Einen besonderen Dank geht an die Firma Gierss. Veranstaltungstechnik, Patrick Luh, Marcel Hilt, Jakob Friesch, Nico Simon, Alexander Thielert und den Herren Mathias Brugger und Karsten Gierss.

Ich bedanke mich recht herzlich bei Peter Huttenlocher, Matthias Musch und Gerd Puchmeier.

Für den Schluß habe ich mir zwei Personen aufgehoben welche mir 24 Stunden am Tag – an 365 Tage im Jahr jederzeit zur Verfügung stehen und ohne diese beiden Personen vieles nicht so professionell möglich wäre:
„Ein besonderer Dank geht somit an Marion Musch und Willi Wendel“

IHR ALLE ZUSAMMEN habt das Benefizkonzert „Alles was glitzert ist Gold“ ermöglicht und es zu diesem Erfolg werden lassen.

D A N K E ! ! !

Ich wünsche Euch allen ein erholsamen Osterfest.

#MarvinPuchmeierStiftung #Benefizkonzert #AlleswasglitzertistGold #TodorokiStuttgart #LauraDilettante #FreieMusikschuleEngelberg #DANKE

Benefizkonzert „Alles was glitzert ist Gold“

Am 29. März 2018 findet im clubCANN das zweite Marvin Puchmeier Benefizkonzert zugunsten der Marvin-Puchmeier-Stiftung statt.

Als Künstler haben sich spontan dazu bereit erklärt:
Die Damen des japanischen Kulturvereins „Todoroki Stuttgart“, die „freie Musikschule Engelberg“ mit drei Ensembles und „Laura Dilettante“.

Aus diesen drei sehr unterschiedlichen Stilrichtungen präsentieren wir ein sehr abwechslungsreiches Abendprogramm.

„LAURA DILETTANTE“
Cabaret – Singer – Songwriter – Accordion – Ukulele – Post Punk – Chanson

„Bekloppt und feinsinnig“

Laura Dilettante ist eine schillernde Musikerin. Ihre Lieder sind frech aber immer charmant, albern aber nie trivial. Sie widmet ihre Songs den Spinnern zum Trost und zählt sich selbst dazu. Ihr Programm ist ein ansteckendes Plädoyer fürs Selberfühlen, Selberlieben, Selberdenken und über sich selber lachen.“ Laura Dilettante ist eine „One Woman Travelling Music Show“ die sich über Jahre des Reisens und Auftretens in Europa und in den USA entwickelt hat.
Im Programm sind selbst geschriebene Stücke, alte Kabarett Stücke aus den zwanziger Jahren und ungewöhnliche Cover Versionen auf dem Akkordeon und der Ukulele. An erster Stelle ist sie Sängerin und Geschichtenerzählerin.

„TODOROKI STUTTGART“
Japanische よさこい Yosakoi Tanzgruppe

Traditionell japanischer Tanz modern interpretiert von Todoroki Stuttgart, Japan Club Stuttgart e.V.
In Programm des Todoroki Stuttgart findet sich Yosakoi, Shakuhachi und Iaido.

Yosakoi ist eine Tanzart, die traditionell-japanische Elemente mit modernen Einflüssen verbindet.
Zu meist fließt ein Teil des Liedes „Yosakoi naruko“ in die Musik und Choreographie des Yosakoi mit ein.
Auch ist es üblich, die Naruko, japanische Holzklappern, im Tanz zu nutzen.
Trotz gewisser Vorgaben ist die Gestaltung der Kostüme, Choreographie, Accessoires und Musik sehr frei.
Die farbenträchtigen Gewänder spiegeln die japanischer Mythologie und deren Fabelwesen wieder.
Aber auch Anime oder Rockbands sind Vorbilder, was einen einzigartigen Misch aus Tradition und Moderne ergibt.

Shakuhachi ist eine japanische Bambuslängsflöte, die im 8. Jahrhundert aus China eingeführt wurde und sich im 17. Jahrhundert zu einem Meditationsinstrument zenbuddhistischer Mönche entwickelte. Ihr weicher, geräuschhafter Klang gilt heute als typisch für die traditionelle klassische Musik Japans. Darüber hinaus wird die shakuhachi auch in der modernen westlichen Klassik und in der populären Musik eingesetzt.

Iaidō ist der japanische „Weg des Schwertziehens“ und gehört zum großen Bereich der Budō-Disziplinen. Es ist aus der Kampfkunst der alten Kriegerkaste Japans, der Samurai, entstanden.

„FREIE MUSIKSCHULE ENGELBERG“
Preisträger-Ensembles der Freien Musikschule Engelberg

Wir haben von der „freien Musikschule Engelberg“ folgende Ensembles im Programm:

Cello-Oktett:

Diane Lahni, Constantin Zoller, Zippora Rentschler, Antonia Schiele,
Armin Heydari, Elias Krauter, Jannick Trautner, Teresa Plate
Das Cello-Oktett spielt:
Heitor Villa-Lobos, Bachianas Brasileiras Nr. 1 mit den Sätzen: Introduktion (Embolada) – Preludio (Modinha) – Fugue (Conversa)

Cello-Trio:

Tobias Maresch, Sarah Bouslimani, Emily Hoover
Das Cello-Trio spielt:
Dance (Jacek Rabinski), Kleine Suite 1.Satz Andante (Julius Klengel), Le petit nègre (Claude Debussy), The Easy Winners (Scott Joplin), Kleine Suite 3.Satz Largo (Julius Klengel), Viva la Vida (Coldplay)

Sextett:

Dilara Yildiz, 1. Violine; Hemma Wenzler, 2. Violine; Aleksander
Tanunin, Viola; Luca Pelz, Cello; Dorren Schneider, Klarinette; Melissa Rümpler, Klavier
Das Sextett spielt: Karl Schiske, Sextett op. 5; Sergej Prokofiev, „Ouvertüre über Hebräische Themen“ Op. 34

 

Die Freie Musikschule Engelberg wurde 1987 von Ekkehard Hessenbruch gegründet. Zurzeit werden hier rund 250 Jugendliche, Erwachsene und Senioren bei 15 Lehrkräften und ihren Assistenten ausgebildet.
Das Fächerangebot umfasst Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Gitarre, Elementare Musikerziehung sowie Allgemeine Musiklehre.
Ein erfolgreicher Ausbildungsschwerpunkt ist die gezielte Wettbewerbsvorbereitung von Solisten und Ensembles.
Sie wurden in den letzten 30 Jahren mit über 500 Preisen auf nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

In Erinnerung an den 20./21. Februar 2017

https://www.facebook.com/RalfSAN/videos/10213532223234166/

 

Anlässlich des ersten Todestages von Marvin Puchmeier wurde dieses Facebook Live-Video vor der Hanns-Martin-Schleyer-Halle weltweit gestreamt. Der Sendetermin war exakt die Uhrzeit des Arbeitsunfalls vor einem Jahr.

Wir gedenken damit dem unfassbar schrecklichen Unglück vom 20. Februar 2017 und den letzten 32 Minuten in Marvins Leben.

Bei den Abbauarbeiten der Bühne des Konzerts der US-amerikanische Metal-Band Avenged Sevenfold, auch unter dem Kürzel A7X bekannt, wurde Marvin unverschuldet Opfer eines Arbeitsunfall.

Marvin erlag um 0:25 Uhr des 21. Februar 2017 seinen schwerwiegenden Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Ruhe in Frieden  Marvin Puchmeier