Bericht über unseren Ausflug in den Europa-Park Rust

Am Freitagmorgen um 6:30 Uhr startete unser Ausflug in den Europa-Park Rust mit allen Jugendlichen der vollstationären Wohngruppen und ihren Betreuern. Unser bereits vielen Jugend­lichen bekannter Busfahrer Dirk brachte uns sicher zum Hotel Kronasar des Europa-Parks.

Dort checkten wir mit insgesamt 43 Personen auf 17 Zimmern ein, bevor es mit dem parkeigenen Shuttlebus direkt zum VIP-Eingang des Europa-Parks ging. Bei sommerlichen Temperaturen erkundeten die Gruppen den Park, lachten viel und genossen die zahlreichen Attraktionen. Überall, wo man Jugendliche traf – ob vor Achterbahnen oder Shows – sah man nur freudig strahlende Gesichter.

Um 19 Uhr versammelten wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant Bubba Svens des Hotels. Am reichhaltigen Buffet verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden zusammen, bevor sich die Jugendlichen – gestärkt, aber müde – in ihre sehr luxuriösen Zimmer zurückzogen. Natürlich musste so ein beeindruckendes Zimmer erst einmal ausgiebig bestaunt und „ausgekostet“ werden.

Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet direkt in das an das Hotel angrenzende Erlebnisbad Rulantica. Dort wurden sämtliche Rutschen und die vielen weiteren Angebote an Badespaß ausgiebig genutzt.

Am Abend stärkten wir uns noch mit Hotdogs, bevor es um 19 Uhr gemeinsam mit Matthias und Marion wieder zurück nach Altensteig ging. Gegen 21 Uhr kamen wir schließlich müde, aber voller positiver Eindrücke und Erlebnisse der vergangenen zwei Tage an – mit vielen lächelnden Gesichtern bei Jugendlichen und Betreuern gleichermaßen.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei all den Menschen bedanken, die durch ihr Zutun solche Ausflüge erst möglich und zu einem vollen Erfolg werden lassen.

Ein großes Dankeschön geht an das Team des Europa-Parks und die Familie Mack.
Durch Euer Engagement und Eure Unterstützung durften die Jugendlichen erleben, was sich hinter den Türen eines wirklich beeindruckenden Luxushotels abspielt – herzlichen Dank dafür!

Ein ebenso herzliches Danke gilt meinen beiden Busunternehmern

Matthias Musch–MM Tours und Dirk Schulz–MDS Reisen sowie der Bordhostess Marion Musch, die uns vor der Rückfahrt mit einem liebevoll organisierten Abendessen am Bus versorgt hat.

Danke auch an meine Global Truss Familie für das Bereitstellen der tollen Goodiebags – inklusive Handtüchern, die am zweiten Tag bereits fleißig im Einsatz waren.

Ein besonderes Dankeschön geht außerdem an das Team des CJD – das Bildungs- und Sozialunternehmen, das im Hintergrund die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen hat, damit eine solche Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.

Danke Tina Heilig und Alexander Leitow für Eure Unterstützung!

Ich persönlich möchte mich auch bei allen Betreuerinnen und Betreuern bedanken: Danke, dass Ihr meinen oft spontanen „Blödsinn“ mit den Jugendlichen pädagogisch begleitet, mittragt – und manchmal auch großzügig darüber hinwegseht, wenn ich wieder einmal „fünfe gerade sein lasse“. Eure schockierten Blicke sind mir dabei natürlich nicht entgangen 😉.

Durch Euch alle gemeinsam war dieser wunderbare Ausflug überhaupt erst möglich.

Danke von Herzen!

20. Stuttgarter Kinder- und Familienfestival 2024

Mit den Festivalpartnern City-Initiative Stuttgart e.V. als Veranstalter des Festivals, dem Sportkreis Stuttgart e.V. als Dachorganisation von rund 300 Sportvereinen in Stuttgart und mit Unterstützung der agentur kmr für die Organisation und Durchführung wird das Stuttgarter Kinder- und Familienfestival rund um den Schlossplatz, Eckensee und die Königstraße jährlich auf die Beine gestellt. Die Schirmherrschaft wird jedes Jahr vom Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und dem Oberbürgermeister Stuttgarts übernommen. Eine Veranstaltung die in ihrer Art zu den größten in Deutschland gehört. Das Tollste dabei, alle Aktionen auf dem Festival sind kostenlos.

Text: Agentur kmr
Hackh und Salzer GmbH – URL: https://www.kinderundfamilienfestival.de/

MotorTreff am Flugfeld Saisonauftakt 2023

Bild: MOTORWORLD

Wir starten unsere Tour 2023 am Sonntag, 23. April beim MotorTreff am Flugfeld Saisonauftakt.

Auf dem Gelände der MOTORWORLD Region Stuttgart in Böblingen werden wir es gemeinsam wieder ordentlich rocken lassen.

Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Musikmitmachspiel „Guitar Hero“ für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an.

Unsere Gitarren, Mikrofone, das E-Drum Set und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen auf unserer Rockbühne zur Verfügung.

An unserer Rockbühne bietet sich die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz auf der großen Rasenfläche vor dem Gebäude der MOTORWORLD Region Stuttgart.

Kommt und feiert mit uns den Beginn der Saison 2023 der Marvin-Puchmeier-Stiftung.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Finale des 24-TAGE-Lauf für Kinderrechte 2023

In diesem Jahr werden wir am Abschlusswochenende  des 24-Tage-Lauf  für Kinderrechte 2023 wieder vor Ort sein.

Wir freuen uns die letzten 24 Stunden auf  dem Gelände der Universität in Vaihingen ab dem Samstag, 8 Juli 2023 mit unserer Rockbühne zu unterstützen.

Weitere Informationen folgen!

Kemnater Kirbe 2022

5 Year Anniversary Tour 2022

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingten Ausfall in diesem Jahr wieder auf die Kemnater Kirbe 2022 in Ostfildern-Kemnat.

Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Musikmitmachspiel „Guitar Hero“.
Unsere Gitarren, Mikrofone, das E-Drum-Set und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen zur Verfügung.

Wir beteiligen uns auch mit einer Sektbar bei der es „M. Gangloff Crémant d’Alsace Brut“ aus dem Elsass gibt.

Bei Musik und leckeren Crémant bietet sich die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz vor in der  Hauptstraße in 73760 Ostfildern Kemnat.

Zeiten der Kirbe:
Samstag, 15. Oktober 2022, 14:00 Uhr – 1:00 Uhr
Sonntag, 16. Oktober 2022, 11:15 Uhr – 24:00 Uhr
Montag, 17. Oktober 2022, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Stuttgarter Kinderfest 2022

5 YEAR ANNIVERSARY TOUR 2022

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung beteiligt sich am Stuttgarter Kinderfest 2022 vor dem Stuttgarter Rathaus.


Am Sonntag, 3. Juli 2022 findet in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr am Markplatz in Stuttgart das Stuttgarter Kinderfest statt. 

Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Musikmitmachspiel „Guitar Hero“ für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an.

Unsere Gitarren, Mikrofone, das E-Drum Set und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen zur Verfügung.

Rund um unsere Rockbühne bietet sich auch die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz.
Nähere Informationen dazu folgen.

Stuttgarter Kinder- und Familienfestival 2022

5 YEAR ANNIVERSARY TOUR 2022

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal am Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival 2022.

Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni findet  in der Zeit von 11:00 bis 18 Uhr rund um den Schlossplatz, den Eckensee und die Königstraße das große Festival statt.

Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Musikmitmachspiel „Guitar Hero“ für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an.

Unsere Gitarren, Mikrofone, das E-Drum Set und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen zur Verfügung.

Rund um unsere Rockbühne bietet sich auch die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.

Auch gerne auf unserem UpperDeck auf dem Anhänger, dass zu Gesprächen in ruhiger Atmosphäre einlädt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz.
Nähere Informationen dazu folgen.

Teilnahme am 24-Tage-Lauf für Kinderrechte 2021

Wir die Marvin-Puchmeier-Stiftung unterstützen nun zum vierten Mal in Folge den Spendenlauf der Stuttgarter Kinderstiftung.

Wie schon im letzten Jahr werden aufgrund der immer noch anhaltenden hohen Corona-Inzidenz anstatt der üblichen 24 Stunden wieder 24 Tage lang für einen guten Zwecks gelaufen.

In dem Zeitraum 24. Juni bis 18. Juli 2021 kann gewandert, gelaufen, gerannt oder gewalkt werden, wo auch immer eine Aktivität unter den gegebenen Abstandsregelungen möglich und erlaubt ist. Egal ob einmalig, mehrmals oder an den unterschiedlichsten Strecken auf diesem Planeten. Am Ende zählt die Gesamtdistanz unseres „Marvin’s Crew“ Teams.

Alle Kilometer welche wir in den 24 Tagen als Team zusammen erreichen werden in eine Spende umgewandelt welche zu 100 % den Stuttgarter Projekten zukommen, die sich für die Kinderrechte stark machen.

Wenn Ihr Euch als Teammitglied „Marvin’s Crew“ sportlich betätigen und dazu noch etwas bewegen wollt, dann meldet Euch bei uns.

Bis zum 17. Juli 2021 freuen wir uns über Eure Anmeldung sehr.

Annuntio vobis gaudium magnum: tertio sumus!

Der 3. Platz beim 24-Tage-Lauf für Kinderrechte 2020!

Auch am dritten Tag nach dem Finale des 24-Tage-Laufs für Kinderrechte 2020 steht mir das Grinsen immer noch breit im Gesicht.

Was wir dort in den letzten 24 Tagen zusammen als Team Marvin’s Crew gewandert, gewalkt oder gejoggt sind, hätte ich mir nie träumen lassen. 

Mit 11.094,04 Kilometern erreichten wir den dritten Platz in der Gesamtwertung!

IHR SEID DER WAHNSINN und deshalb ein ganz ganz großes DANKESCHÖN an alle Teammitglieder weltweit. 

Danke Cornelia, Helga, Wolfgang, Lieselotte, Thomas W., Karen-Simone, Florian Ku., Danja, Ann-Kathrin, Marion, Jutta, Gerd, Dondkyu, Marina, Jochen, Sarah-Isabell, Julia, Fania, Kim, Marco, Thomas C., Christine, Joachim, Mara, Elias, Beate, Jessica B., Dr. Gerlinde, Erwin, Sabrina, Jina, Miec, Tobias, Nadine, Pierre, Carsten, Kevin, Ilka, Anna M., Inge, Doris, Jelena, Andrea, Sarina, Heike, Cosima, Samuel, Andreas, Tomke, Christina, Alastair, Judith, Nico, Jacqueline, Luka, Yonas, Jannik, Michael, Stefan, Claudia A., Carola, Antje, Thimo, Svenja, Daniel W., Katharina, Julian, Larissa, Lena, Nathalie, Nina, Pia, Ann-Kristin, Carina, Jule, Manuel, Verena, Isabel, Waltraud, Tamara, Lucca, Sandra, Nick, Matthias H., Anna T., Aylin, Daniel R., Florian Ki., Jana, Jule, Jan, Manuel, Lucas, Tobi, Alexander, Geli, Yannik, Caro, Lilly, Sandra Jasmin, Matthias M., Claudia T., Martin, Gregor, Jörg, Lilli, Nina, Stephan, Ronja, Lena-Marie, Jana-Elaine, Alina, Janine, Jisun, Arnim, Elke, Monika, Uwe, Julien, Jessica T., Annemarie, Patti, Ellen, Cindy, Zita, Katrin, Muneo, Bernd, Ulrike, Mario, Sylvia, Kai, Dieter, Tanja, Dinah, Michael und Vera.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Sponsor MEEVI-rent GmbH, Andreas Gulewicz und sein Team. 

Danke auch an die Stuttgarter Kinderstiftung für die Organisation und die vielen Helfer im Hintergrund, ohne diese eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte.

DANKE! Diolch!, 감사합니다 !,Thank you!, ありがとう!Merci!, Obrigado!, Gracias!

Ich freue mich jetzt schon auf den Spendenlauf für Kinderrechte 2021.

………………………………………………………………………………………………………………..

Ergebnisliste unseres Team beim 24-Tage-Lauf für Kinderrechte 2020:

 

„ABGESAGT“ – Fellbacher Herbst 2020 – Verkaufsoffener Sonntag

CORONA NEWS:

Fellbacher Herbst 2020 wird abgesagt,
Traditionsfest nicht mit Corona-Regeln vereinbar.

„Fellbach ohne den Fellbacher Herbst ist schwer vorstellbar!“, schreibt Gabriele Zull an die Stadträte sowie die Vereine und Schulen, die am Traditionsfest der Kappelbergstadt immer teilnehmen. Trotzdem hat die Oberbürgermeisterin Fellbachs schweren Herzens am Donnerstag, 30. April, die Absage des 73. Fellbacher Herbstes bekanntgegeben.

 

 

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung beteiligt sich am verkaufsoffenen Sonntag des Fellbacher Herbst 2020 am 11. Oktober 2020 von 12.30 – 17:30 Uhr.

Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Partyspiel „Guitar Hero“.
Unsere Gitarren, Mikrofone, das Schlagzeug und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen zur Verfügung.

Am Stand gibt es auch eine Sektbar mit prickelnden Erzeugnissen der Fellbacher Weingärtner eG.

Bei Musik und Sekt bietet sich die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.

Auch gerne auf unserem UpperDeck auf dem Anhänger, das zu Gesprächen in ruhiger Atmosphäre einlädt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz in der Nähe der Lutherkirche/Kirchplatz in 70734 Fellbach.