Die Marvin-Puchmeier-Stiftung nimmt erneut am Krämermarkt der Feuerbacher Kirbe 2022 teil.
Von Samstag, 10. bis Montag, 12. September findet in der Zeit von 11:00 bis 22:00 Uhr rund um den Festplatz in Stuttgart Feuerbach der Krämermarkt statt.
An diesen drei Tagen werden wir es gemeinsam wieder ordentlich rocken lassen.
Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Musikmitmachspiel „Guitar Hero“ für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an.
Unsere Gitarren, Mikrofone, das E-Drum Set und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen auf unserer Rockbühne zur Verfügung.
An unserer Rockbühne bietet sich die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.
Kommt und feiert mit uns das 5 jährige Jubiläum der Marvin-Puchmeier-Stiftung.
Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz in der Kärntner Strasse in Stuttgart-Feuerbach.
Die Marvin-Puchmeier-Stiftung beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal am Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival 2022.
Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni findet in der Zeit von 11:00 bis 18 Uhr rund um den Schlossplatz, den Eckensee und die Königstraße das große Festival statt.
Als Attraktion bieten wir auf unserer Bühne das lustige und originelle Musikmitmachspiel „Guitar Hero“ für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an.
Unsere Gitarren, Mikrofone, das E-Drum Set und eine sehr große Auswahl an bekannten Rocksongs stehen Euch zum mitspielen und mitsingen zur Verfügung.
Rund um unsere Rockbühne bietet sich auch die Gelegenheit, sich über die Stiftung und die Stiftungsarbeit zu informieren.
Auch gerne auf unserem UpperDeck auf dem Anhänger, dass zu Gesprächen in ruhiger Atmosphäre einlädt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Standplatz.
Nähere Informationen dazu folgen.
Nach einer 3 Jahren vertrauensvoller und konstruktiver Zusammenarbeit endete im Dezember 2020 die Amtszeit des ersten Beirates der Marvin-Puchmeier-Stiftung, der seit der Gründung die Stiftung im Jahre 2017 maßgeblich unterstützt hatte.
Der neue Beirat wurde im Januar 2021 für die kommenden drei Jahre durch Herrn Berthold Kuhn, Vorstandsvorsitzender der CJD Kinder- und Jugendstiftung, auf Vorschlag durch mich, Ralf-J. Puchmeier, dem Stifter und Vorsitzender der Marvin-Puchmeier-Stiftung, einberufen.
Der aktuelle Beirat der Marvin-Puchmeier-Stiftung setzt sich für die nächsten drei Jahre aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Herrn Armin Domday, Herrn Andreas Gulewic, Herrn Matthias Hiller, Frau Marion Musch, Herrn Luca Nagel, Herrn Gerd Puchmeier, Frau Cornelia Simon und dem Stifter und Vorsitzenden, Ralf-J. Puchmeier.
Ich gratuliere allen Beiratsmitgliedern recht herzlich zu dieser neuen Aufgabe und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Beirat.
An dieser Stelle möchte ich dem scheidenden Beirat meinen herzlichen Dank für die vergangenen 3 Jahre aussprechen. Ohne eure Unterstützung hätten wir vieles nicht erreicht.
2.690,- Euro wurden durch die Kunstauktion zugunsten der Marvin-Puchmeier-Stiftung anlässlich der „arte-sono 2020 – Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste“ im SI-Centrum Stuttgart erzielt. 26 Künstler spendeten ein oder zwei Kunstwerke für diese Auktion, die die Moderatorin Marlit Marten souverän an die anwesenden Bieter versteigerte. Hinzu kamen noch 19,80 Euro aus der Spendendose am Infostand der Stiftung. Somit konnte die Marvin-Puchmeier-Stiftung durch die „arte-sono“ eine Spende in Höhe von 2.709,80 Euro in Empfang nehmen.
Mit diesem Betrag und weiteren 600 Euro, die aus einer Spendenaktion von Herrn Lothar Musch anlässlich seines 80. Geburtstags herrühren, fließen nun 3.310,- Euro in die Anschaffung der Innenausstattung der Wohngruppe für autistische Jugendliche des CJD Stuttgart-Feuerbach, Katharina und Kurt Heermann-Jugenddorf.
Nochmals möchten wir uns bei allen Künstlern und bei Herrn Lothar Musch für die Unterstützung recht herzlich bedanken.
Projektbeschreibung: Wohnen für Jugendliche im Autismus-Spektrum.
„Ich sehe was, was Du nicht siehst, denn meine Welt ist anders, mein Zuhause auch.“
Das Wichtigste im Leben ist, sich zuhause und geborgen zu fühlen. Für die betroffenen Jugendlichen ist das eine besonders sorgfältig gewählte Ausstattung ihres Lebensraumes in Farbe und Gestaltung. Dazu Menschen, die sie verstehen. Viele Jugendliche im Autismus-Spektrum warten auf einen Platz in der Wohngruppe im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V., im CJD Stuttgart-Feuerbach, Katharina und Kurt Heermann-Jugenddorf. Denn es geht um ihre Zukunft, privat und auf dem Weg in den Beruf.Es erreichen uns mehr und mehr Anfragen nach freien Plätzen. Die jungen Menschen warten auf ihre Chance. Diesem Anspruch werden wir im Ausbau einer weiteren Gruppe gerecht. Wir erweitern unser Angebot von zwei Wohngruppen um eine dritte für sechs Jugendliche.
Menschen im Autismus-Spektrum haben sehr häufig ganz besondere Qualifikationen. Schwer überwindbare Barrieren im Alltag sind für sie jedoch Sinneseindrücke, zwischenmenschliche Interaktionen oder nonverbale Signale. Diese Barrieren erschweren ihnen das Leben und den Einstieg ins Berufsleben. Dabei können sie im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben so wertvolle Beiträge leisten und herausragende Arbeitsergebnisse erzielen – vor allem wenn sie gut begleitet und vorbereitet werden. Das haben wir uns im CJD Stuttgart zur Aufgabe gemacht. Mit großem Erfolg.